- Lernen
- Weiterbildung
Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Zielgruppe: Der Workshop ist auf die Anforderungen der Tätigkeit als Aktivist/in oder Mandatar/in Grüner Bezirks- oder Teilorganisationen hin zugeschnitten. Wir freuen uns jedoch wenn auch Interessierte außerhalb dieses Tätigkeitsfeldes an dem Workshop teilnehmen.
Wie kann ich ehrlich und authentisch kommunizieren? Wie transportiere ich meine Werte, wie kann ich die Werte des Gegenübers verstehen und anerkennen und so Verbindung schaffen? Wie gelange ich zu gegenseitigem Verständnis? Was braucht es für ein harmonisches, produktives Miteinander als Basis, um gemeinsam mehr verändern und bewegen zu können? Wir schauen uns an, welche Bilder Sprache in unseren Köpfen hervorruft, entlarven die für unsere Werte und Ziele eher ungeeigneten Wörter und erarbeiten gemeinsam geeignetere. Wir finden eine Sprache, die unsere Werte und unser Tun gut vermitteln kann; eine Sprache, mit der wir die Menschen erreichen und die in allen Bereichen eingesetzt werden kann.
Workshopleiterinnen
Ines Ingerle Kommunikationstrainerin für authentische Kommunikation; holistische Tanz und Bewegungspädagogin; Theater-, Film und Medienwissenschaftlerin, Autorin und Journalistin. Aktuell Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit und Onlineredaktion der Radlobby Wien und Radlobby Österreich, erarbeitete für diese ein Framing&Wording- Manual.
Beatrice Stude selbständige Stadtplanerin, Kuratorin für das #kommraus - Forum Öffentlicher Raum (veranstaltet von der Stadt Wien), setzt sich seit Jahren mit Framing und verständlicher Sprache auseinander und engagierte sich für die heuer gegründete Munus Stiftung - Boden für gutes Leben. Hat über zehn Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung eines gewerblichen Bauträgers, engagierte Bürgerin bei der IG Lebenswerter Nordbahnhof, jahrelanges Vorstandsmitglied der Radlobby Wien und Radlobby Österreich.
Kostenlose Teilnahme – verbindliche Anmeldung bitte unter: anmeldung(at)gbw.at (begrenzte Plätze)
-
06.12.2019 - 18:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...