(Einlass mit Kaffee und Tee: ab 9:00 Uhr)
- Lernen
- Weiterbildung
Der starke Auftritt
Zielgruppe: Der Workshop ist auf die Anforderungen der Tätigkeit als Aktivist/in oder Mandatar/in Grüner Bezirks- oder Teilorganisationen hin zugeschnitten. Wir freuen uns jedoch wenn auch Interessierte außerhalb dieses Tätigkeitsfeldes an dem Workshop teilnehmen.
* Wie gestalte ich ein kurzes Statement, das die volle Aufmerksamkeit meiner Zuhörer bekommt?
* Wie gehe ich mit Lampenfieber und Störungen um?
* Wie gehe ich souverän mit technischen Hilfsmitteln wie zB. Mikrofonen um?
* Wie finde ich die richtigen Argumente um meinen Standpunkt ruhig und überzeugend vertreten zu können?
Angeboten werden Übungen zur richtigen Atmung, zum Finden des richtigen Stimmsitzes, sowie dem bewussten Einsetzen der Körpersprache und der ganz persönlichen Präsentationsstärken. Außerdem werden Übungen aus dem Theatersport (nach Keith Johnstone) durchgeführt. Mittels interaktiver Methoden und erlebnisorientierten Übungen wie zum Beispiel: Reaktionsspiele zum Erreichen von Aufmerksamkeit und Schlagfertigkeit, Einwortgeschichten, Statusspiele, Reden mit Hindernissen, etc. werden die Workshopinhalte vermittelt.
Das Ziel ist die Sicherheit im Präsentieren, das Verbessern von Stimme, Sprechtechnik, Ausdrucksfähigkeit und Reaktionsfähigkeit.
Leitung:
Beatrix Neundlinger ist seit 2002 im Berufsfeld des Coachings und der Supervision tätig und bringt eine langjährige Bühnenerfahrung als Musikerin und Schauspielerin und als Mitglied der Gruppe Schmetterlinge und des Schmetterlinge-Kindertheater mit. Seit 2004 tritt sie immer wieder mit der eigenen Band „9dlinger und die geringfügig Beschäftigten“ auf. Seit Oktober 2015 gibt es mit ZELINZKI ein neues Musikprojekt.
Kostenlose Teilnahme – verbindliche Anmeldung bitte unter: anmeldung@gbw.at (begrenzte Plätze)
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...