Grüne Zeitung für Oberösterreich | Ausgabe Nr. 84 | Herbst 2014
-
Es passiert was!
Michel Reimon über seine ersten hundert Tage im Europaparlament
-
Was haben Sie auf dem Herzen?
Die Grünen machen im Frühherbst eine Zuhör-Tour durch ganz Oberösterreich.
-
Zeit für Wechsel
Editorial von Marco Vanek
-
Nicht vergessen: Rechtzeitig Wahlgeschenke besorgen!
SATIRE. Es ist ein gutes Jahr vor der Wahl in Oberösterreich und in knapp drei Monaten gastiert erneut das Christkind in den heimischen Haushalten. Was läge näher als schon jetzt exklusiv die...
-
Ideale Schule
Eine Schule den ganzen Tag über mit verschränktem Unterricht, wäre die Idealform, meint Franz Kaiser von den Grünen PädagogInnen. Ein Gespräch mit dem Grünen LehrerInnenvertreter über Schule, Politik und was sich ändern soll.
-
Mit Biogas aus Wiesengras
Nun gibt es eine regionale Alternative zu Benzin und Diesel.
-
Die Landtagswahlen und die Relativität der Zeit
Zugegeben, ein Jahr klingt nach viel Zeit. Aber Zeit ist bekanntlich relativ, Definitionssache, je nach BetrachterIn und Gegebenheit. Das gilt grundsätzlich und auch - ja insbesondere - für die...
-
Junge DschihadistInnen stoppen!
„Wir müssen verhindern, dass sich immer mehr junge Menschen aus Österreich als Dschihadisten am Morden der Terrorgruppe IS beteiligen“, betont der Grüne Klubobmann Gottfried Hirz.
-
Fit für Katastropheneinsätze
Bundesheer muss für Katastropheneinsätze fit bleiben!
-
Mehr direkte Demokratie in OÖ!
Kommentar von Gottfried Hirz
-
„Wir Grünen kämpfen um die Almtalbahn“
Nicht nur die Almtalbahn hat großes Potenzial, sondern auch die anderen Regionalbahnen, meint Gottfried Hirz. Ein Zuggespräch mit dem Grünen Klubobmann.
-
Lesetipp
ÖKO.L – die Zeitschrift für Naturschutz
-
„Grüner Fußabruck beim Bauen wird wichtiger“
Das Firmengebäude in Walding ist unübersehbar: Von hier aus plant und baut das Team von Mittermayr-Holzbau, kurz „m-Haus“ hochwertige Holzgebäude. Ein Gespräch mit dem Passivhauspionier Bernhard...
-
Grüne in die Landwirtschaftskammer
Die Grünen Bäuerinnen und Bauern haben einen neuen Vorstand gewählt.
-
Kurzmeldungen
Legalize it! / Junge Grüne erobern Oberösterreich / Äpfel ernten für den guten Zweck / Basisbildung verbessert
-
Bienen erobern die Stadt
Es ist ein weltweiter Trend: Immer mehr Menschen verschreiben sich in Großstädten wie New York, Paris, Berlin oder Wien den Bienen. Mittlerweile ist auch Linz davon erfasst. Die Biene erobert wieder den Linzer Stadtraum.
-
Lernen für zukunftsfähige Gesellschaft
Ein Rückblick auf die GBW-Sommerakademie 2014.
-
Wenn Studiengeld auf der Straße liegt
Einen Anschlag auf die Geldbörseln unserer Studierenden plant die Linz AG mit Semesterbeginn.
-
Chancen im Naturschutz werden ignoriert
Die EU zwingt Oberösterreich mehr für den Naturschutz zu tun. Das Land wäre zwar grundsätzlich willig, sieht sich aber mit massiven Widerständen von Wald- und GrundbesitzerInnen konfrontiert. Das Zögern kann...
-
Reisetipps
Unterwegs mit der Grünen Bildungswerkstatt
-
Grenzkontrollen sind keine Lösung!
Europa hat ein Problem mit der Flüchtlingspolitik und nicht mit Flüchtlingen. Grenzkontrollen wieder einzuführen und das Militär an die österreichische Grenze zu schicken ist der falsche Weg.
-
„Das Leben geht weiter“
Sie wurde Opfer eines Betrügers und übrig blieben ihr Schulden, Kredite, Verurteilungen und Exekutionen. Ein Gespräch über unfreiwilligen Verzicht und und schöne Momente, die nichts kosten.
-
Ohne Göd sehr wohl a Musi
Ein kleiner Streifzug durch Oberösterreich zeigt deutlich: Schon mit wenig bzw. sogar mit gar keinen Kosten sind Besuch und Inanspruchnahme vieler Aktivitäten und Dienstleistungen möglich – die bunte Palette reicht vom...
-
Linzer Tiertafel
Die Pfarre Spallerhof stellt kostenloses Tierfutter an Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung. Diese Initiative wurde kürzlich ausgezeichnet.
-
Wie bio ist der Supermarkt?
In Österreich haben die großen Supermarktketten bei Bio-Lebensmitteln längst einen Marktanteil von über 90 Prozent. Erst diese Marktmacht hat Bio für breite Bevölkerungsschichten salonfähig und auch leistbar gemacht.
-
Alles Bio, Fair Trade und Sozial! – Nein Danke!
Hot-Pot. Alfred Pointner gibt seinen Senf dazu...
-
Wie schmeckt „richtiges“ Joghurt?
Der oö.planet Bio-Test zusammengefasst
-
Schützt die AnrainerInnen!
Warum ich glaube, dass Deserteure heute wichtiger sind denn je.
-
LeserInnenbriefe
Briefe an die Redaktion
-
Termine
Grüne Veranstaltungen in Oberösterreich
-
Mitgliederaktion
Spezielle Vorteile für Grüne Mitglieder
-
Grün statt anstandslos
Gerda Reimann-Dorninger ist die neue Fraktionsobfrau der Grünen im Ennser Gemeinderat. Nicht nur im Beruf als Ernährungswissenschaftlerin, sondern auch in der Politik zeigt sie Wege auf zu einem gesunden und nachhaltigen Leben.
-
Fundbüro
Einfach leben - Erlesenes gelesen
-
Leistbares Leben, Frage aller Fragen
„Sage mir, was du dir nicht leisten kannst, und ich sage dir, wer du bist“. Die Rechtschreibprüfung will sich schon „leistbar“ nicht leisten und schlägt als Ersatz „leitbar, lastbar“ vor.

OÖ.PLANET - PDF DOWNLOAD
Die aktuelle Ausgabe zum Download im PDF-Format:
-
GBW AKTUELL
Die Programmbeilage der Grünen Bildungswerkstatt