Vom Öko-Fundi-Schick der 1990er Jahre ist dabei nicht mehr viel über, was ein Blick auf den aktuellen Kochbuchmarkt beweist. Selbst in Mainstream-Buchhandlungen ist ein ganzer Tisch mit vegetarischen und veganen Kochbüchern keine Seltenheit mehr. Gut so. Einer der ambitioniertesten Köche in diesem Bereich ist Roland Rauter, den viele durch seine „einfach vegan“ Kochbücher kennen. Rauter ist gelernter Koch und seit Jahren Veganer aus Überzeugung. Nach der Kochlehre zog es ihn durch Küchen im In- und Ausland, wobei er auch in der Spitzengastronomie gearbeitet hat. Nun hat er sich einem ganz besonderen Thema angenommen, dem vegan Kochen im Freien. Was er in seinem neuen Buch „einfach vegan – draußen kochen“ präsentiert, hat nichts damit zu tun, verschämt etwas Gemüse auf den Griller zu legen. Seine Rezepte zum Grillen, Picknicken oder Kochen über dem Lagerfeuer begeistern durch Einfallsreichtum und mitunter gewagt anmutende Kombinationen, die aber im Selbstversuch ganz wunderbar gelingen.
Die Köstlichkeiten für den Grill reichen dabei zum Beispiel von Cevapcici (aus Seitan) mit geschmortem Gemüse und Preiselbeermarmelade, Gefüllte Rote Bete auf weißer Pfefferpolenta mit Balsamicobutter, Auberginenburger über Seitan-Tandoori-Spieße oder Gegrillte Avocado mit Tomatensalsa bis hin zu Himbeeren im Reisblatt mit Himbeermark als süßem Abschluss. Aber auch zur legendären Picknick-Essigwurst gibt es faszinierend kreative Alternativen, wie etwa Spinattaschen, Erdäpfelkas, Karottenhummus und Schokokuchen im Glas. Bei der scharfen Nudelpfanne aus dem Lagerfeuer wird einem Magen und Herz warm, und das Stockbrot weckt die schönsten Kindheitserinnerungen.
TIPPS
Roland Rauter:
einfach vegan – draußen kochen.
Von Grillen bis Picknick.
Schirner Verlag 2013, ISBN 3-8434-1105-0, 20,60 Euro
www.schirner.com
Sehr empfehlenswert ist überdies der Blog von Roland Rauter
rolandrauter.wordpress.com/
INFOS
Seitan wurde ursprünglich von Zen-Buddhisten entwickelt und an Stelle von Hühner- und Schweinefleisch verwendet.