Weiterbildung für GemeinderätInnen und kommunalpolitisch Interessierte, Werkstätten als Räume für visionäre Gedanken, aber auch Exkursionen und Bildungsreisen sind weitere Angebote der Grünen Bildungswerkstatt OÖ.
Nachdem zwei ehemalige Werkstätten der GBW OÖ zu erfolgreichen Teilorganisationen (Grüne Frauen OÖ, Grüner LehrerInnenverein) "entwachsen" sind, wurde beschlossen, diese Methode fortzuführen.
Mehrwert durch Perspektivenreichtum. Die Grünen sind als einzige Partei fähig, paritätische Mandatsverteilung im Nationalrat und im Landtag zu erreichen. Trotzdem wird auf den darunter liegenden Ebenen der Bezirke und Gemeinden sichtbar, dass auch bei den Grünen weniger Frauen als Männer aktiv mitarbeiten.
Die Grüne Bildungswerkstatt rief das Projekt "Grünes Archiv" mit dem Ziel ins Leben, die vorhandenen Materialien aus 25 Jahren Arbeit der Grünen in Oberösterreich zu einem umfassenden Archiv an Primärquellen zusammenzufassen und auch Interessierten bzw. der Wissenschaft zugänglich zu machen.
Mit den "Politischen Bildungsreisen und Exkursionen" bietet die Grüne Bildungswerkstatt einen genussvollen Weg des Wissenserwerbes und der Informationsvermittlung an.
Das Grüne Gemeindegruppen-Service (GGS) ist ein Service der Grünen Bildungswerkstatt OÖ für Grüne GemeinderätInnen. Es dient als kommunalpolitische Anlaufstelle. Bildung und Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen sowie Beratung, Moderation und Begleitung sind die Schwerpunkte.